Band 15, S. 32r (jpg. 82)


1
October.
[032r]
2
sich, daß ihme der Wein-Zehendten in den vnderen
1693
3
Reeben nachgesehen worden, vnnd schikte
4
ein duzet schöne citronen!a Deren ich wohl
Donat poma cytrina.
5
gefreüwt ware. Ich wüsste
6
zwar michb ganz nit zu erinnern, das den
7
Zehendten für heüriges jahr nachgesehen: wohl,
8
das Hanß Bach für Herrn Pfarherren vmb Nach-
9
sehung gedachten Zehendtens angehalten:
10
darüber ich anders nichts geantwortet: als
11
er soll dem Herrn Pfarrer sagen, das ich sein
12
Verlangen auß seinem brieflin erwarten
13
wolle: welches ich darumb gethan, damit
14
heüt oder morgen erwißen könnte werden,
15
das diser Nachlasß ein lautere Gnad were,
16
vnnd er vmb den Nachlasß gebetten habe. Nunn
17
könnte ich iezoc nit wohl etwas anders thun,
18
vnnd nam in Gottes Namen sein iezmahliges
19
brieflin, darinn er sich des Nachlasßes
20
bedanket, für vnnd an statt eines Revers
21
an, damit ins künftig er oder ein anderer
22
kein Ansprach oder Obligation machen könnte,
23
das er den Zehendten nit schuldig seÿe etc.
24
Den 26. Octobris. Regnete es den ganzen Morgen ein
25
wenig: nach Mittag stillete es sich, vnnd erzeigte
26
sich die Sonne gegen dem Abend: war sonsten
27
zimmlich kalt. Auf den Abend ist
Dominus Ioannes Ringger ex
28
ankommen Herr Johannes Ringger Pfarherr
Parocho Gachnangensi
29
zu Gachlang, welcher aber iezt von vnßerem
Vicarius in Eschenz.
31
genommen worden: disere besichtigte heüt daß
32
Werd, befragte von dem Einkummen des Benefi-
33
cii,
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "miz" durch "mich" ersetzt.

  3. c

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern