2
Chrysosthomus Creuzlinganus, iezmahliger
1693
3
Pfarrer Zu
Pfÿn gesungen: vnder
4
welcher mann auch zu Opfer gangen,
5
( niemand von der Priesterschaft)
6
waren von der Verwandschaft gantz
7
niemand vorhanden, als einzig der
8
Herr Baron als Vatter, vnnd Freüwlin
9
Maria Theresia die dochter als Schwöster
10
des Abgelegten jungen Herrn Frantz
11
Caspars. Vor dem Althar stuende
12
ein ehrlicher Mann mit einem Plättlin,
13
auß welchem alle die jenige, so zu Opfer
14
gehen wollen, ihren Pfennig, oder Creüzer,
15
oder was es geweßen, genommen, vnnd
16
dann disen auf dem Althar geopferet:
17
welcher mir selzam vorkommen, dann
18
dergleichen nie dato gesehen, der Enden
19
aber also gemeinlich gebraucht wirdt:
20
dahero auch das Opfer zimmlich grosß
21
worden, sonsten vill nit zum Opfer
22
gangen weren, als welche auch den
23
Pfennig nit vermöchten. Wir
24
verbleibten nach dem Ambt bÿ der Heililgen Mesß,
25
so
Herr Statthalter zu
Herderen noch ge-
26
leßen, vnnd darnach führte vnß
27
Herr Baron vorauß, salutierte vnß
28
gantz freündtlich, ich aber vnnd andere
29
condolierten ihme vnnd trösteten
30
seines Leids: Kamen darüber vnder sehr
31
kaltem Wind in sein Hoof vnnd Schlosß,
32
wo er vnß ein warmes Zimmer ein-
__________________________________