Band 15, S. 81r (jpg. 182)


1
December.
[081r]
2
Eÿmer Wein betrefenda, haben zwar
1693
3
Ihre Fürstlich Gnaden mir neüwlich erst zuge-
4
sprochen vnnd befohlen, den Wein wohl zu-
5
samen zuhalten, dann sie den wollen
6
nacher Eynsidlen1 führen lasßen,
7
wo mann ihne sehr nothwendig habe.
8
Jedoch hofe ich, Sie werden an disen
9
2 Eÿmeren kein sonders bedenken
10
machen, vnnd woll also ich sie im Namen
11
Ihren Fürstlich Gnaden ihnen auß Gnaden
12
werden lasßen.
13
Den heütigen gantzen Tag haben Wir weisß
Cantores novi anni.
14
nit wie vill Singer vor vnßerem
15
Hauß gehabt, die vmb das Allmuesen
16
ein gutes Jahr zugesungen: vnnd ko-
17
stete hiermit zimmlich vill brodt.
18
Den Tag haben Wir xxxb vnßer in
Caro fumo siccenda in
19
dem neüwen Rauch-Kämmerlin aufge-
camino suspenditur.
20
henktes Fleisch in das Camin in
21
der Kuchi henken müsßen, weilen
22
der Rauch nit genuegsamb sich in
23
das selbige hinaußlasßen können,
24
vnnd were hiemit bald geschehen,
25
das das Fleisch verfaulet were. Ist
26
aber iezt ihme geholfen worden.
27
Gegen 3 Vhren schikte Herr Statthalter
28
zu Clingenzell, vnnd liesß pitten,
29
daß auf Morgen eintwederer von
30
vnß
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "T" durch "betrefend" ersetzt.

  2. b

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: müsßen.

  3. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern