Band 15, S. 1v (jpg. 19)


1
[001v]
Augustus.
2
1693
mann mich lieber in der Weite, als aber
3
so nach bÿ dem Kloster1 haben wollte, auß
4
Vrsachen, die nit zumelden, aber nichts wenigers
5
in meine Gedanken kommen. Nunn
6
auf solche vneingestellte vier mahl, erstlich
7
durch Herrn Patrem Leodegarium, zum anderen durch
8
Herrn Medicum Hegner, so mich von Eÿnsidlen1
9
abreisend, visitiert, zum dritten durch
10
eigenhändiges Schreiben von Ihrer Fürstlich
11
Gnaden, vnnd Zum vierten durch einen express
12
darumb Zu mir deputierten Herrn Conventua-
13
len, geschehene Anfrag, mich zu resol-
14
viren, ob nit lieber zu Freüwdenfels
15
seÿn wolltea als zu Pfefiken, vnnd das mich zu
16
eintwederen resolvieren sollte etc. Könte
17
ich anders nichts schliesßen (es hatten vill
18
andere mit mir ein gleiche Meÿnung)
19
als es wollten Ihre Fürstlich Gnaden mich gern
20
Zu Freüwdenfels sehen, vnnd in der Ferne
21
haben: derentwegen entschliesste ich, weilen
22
auß disem allem ich klar ersehen müsße,
23
das Sye mich lieber zu Freüwdenfels, als
24
zu Pfefiken sehen wollten, ergebe ich mich
25
ad istum nutum Sanctæ Obedientiæ, vnnd sollen Syeb
26
mich in Gottes Namen auf Freüwdenfels
27
schiken. Nechsten Tag darauf schikte
28
hochgesagt Ihre Fürstlich Gnaden mit eigener
29
Hand mir die Obedientiales, mit befelch
30
mich
__________________________________
  1. a

    Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "wollte" eingefügt.

  2. b

    Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "E" durch "Sye" ersetzt.

  3. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern