1
[308v]
October.
2
1694
Rukkehr mich ganz ernezt, vnnd sonsten
3
wohl schwäre Cataren verursachen möchte.
4
Eß war nunn geschehen. Vber ein
5
kurzes sizten wir zu Tisch, vnnd ward
6
ich ganz wohl gehalten. Gegen halber
7
1 Vhren endeten wir selbigen, vnnd machte
8
ich mich reißfertig, vnnd sizte iust vmb
9
1 Vhr zu Pferdt, bÿ noch trochenem
10
Proficiscitur in Eremum.La
Himmel. Eß begleiteten mich der SperreüterPa
11
vnnd der LaggeÿPb, beide zu Pferdt, so gester
12
Herr Probsten Patrem BennoPc vnnd Patrem FranciscumPd auf
13
PfeffikenOa gebracht. Als wir auf die Lue-
14
Turbo multus.Lb
getenOb, vnnd sonderlich auf das Erle kommen,
15
ist der Zwerch-WindGa eben erschröklich angangen,
16
vnnd wähete darzu vill Schnee vnnd Reegen
17
vnß in die Seiten. Bÿ welcher vngestümme
18
wir bis das wir zu EynsidlenOc ankamen, reisen
19
müsten: so sonderlich auf ofener Strasß
20
(dann im Wald der Wind etwas abgehalten
21
worden) vnß mächtig zugesezt, also das ich
22
mehrmahlen mich beforchtet, vom Pferdt zu-
23
kommen. Als wir zu der Brüel PortenOd
24
Salutat Beatam Virginem
kommen, bin ich abgesesßen, vnnd in die Heilige Ca-
25
pell gangen, dorten ich auf meine Knÿe nider-
26
in Sanctissimo Sacello.Lc
gefallen, vnnd der Mueter Jesu mein An-
27
kunft vnnd hierbleiben, auch mich ganzen Kindt-
28
lich anbefohlen. Ich gieng darüber in
29
das Gottshauß, ward erstens von Herrn Patri Kuchi-
30
meisterPe salutiert, vnnd in ein Zimmer geführt,
31
mich auszustiflen: vnnd vermeinte ich noch in
32
das Heilige Salve zukommen, bin aber wegen meiner
33
S. V. Ld Schuechen, so der Laggeÿ mir etwas gerächersa Ga
34
zuge-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Rudolph Kälin.

  2. Pb Peregrin Huber.

  3. Pc Pater Benno Zimmermann (1638-1712).

  4. Pd Pater Franziskus [Familienname unbekannt].

  5. Pe Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Luegeten

  3. Oc Einsiedeln (Waldstatt)

  4. Od Brüel

__________________________________
Glossar
  1. Ga Quer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er reist ins Kloster.

  2. Lb (lat) Viel Wind.

  3. Lc (lat) Er begrüsst die Mutter Gottes in der Heiligen Kapelle.

  4. Ld (lat) Salva Venia: mit Verlaub