1
October.
[305r]
2
er bezahle dann darauß seine Schuld-
1694
3
glaübiger. BaltispergerPa sagte
4
hinwider, er hab eben darumb die Frücht
5
in die Mülle geführt, damit er Herrn Staat-
6
halterenPb ohngefahr 70 FlorinGa vnnd andere
7
auch, so villa es erleiden möchte, abstatten
8
konnte. Zu demme habe er annoch in 25
9
Malter Haber auf SchafratOa, die in gleichem
10
versilberet werden sollen etc. Sie disput-
11
tierten lang mit ein anderen vnnd war
12
vill schreÿens, demme ich anderst nit abhelfen
13
können, als mit sagen, ich seÿe iezund reiß-
14
fertig, wolle meinem Herrn NachkömlingPc das
15
Gescheft vberlasßen, soll Stabhalter Hanß BachPd
16
(der gegenwertig war) ihne desßen
17
ordenlich berichten, welcher wohl etwann
18
ein Mittel darumb erfinden werde, das
19
iedem geschehe, was recht ist. Entliesß
20
also sie von mir. Eß waren noch ettliche
21
vbrig, die mitb mir rechnen wollten, so war aber
22
ich sehr müed von solcher Arbeit, vnnd weiste
23
sie alle ab, sollen mit iezmahligem Herrn Statthalteren
24
die Rechnung halten, weilen hofenlich nichts vn-
25
richtiges sich darbÿ erfinden werden. Hier-
26
auf gieng ich ein kurzes zu Herrn SuccessorenLa
27
berichtete den eines vnnd anders, vnnd
28
nam hinwider von ihme auch bericht ein
29
von Sachen, Eÿnsidlen1Ob betrefend, vnnd gieng
Praeco Burgensis vale-
30
gleich zu dem Mittag Esßen, darbÿ auch
dicit Patri Iosepho, et Patrem
31
Herr PrædicantLcPe ab Burg, so mir zu valedicierenLd,
Meinradum salutat.Lb
32
meinen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mit" eingefügt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Baltisperger.

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Hans Bach.

  5. Pe Hans Rudolf Schweizer (1656-1700).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schafferez

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Nachfolger

  2. Lb (lat) Der Prädikant von Burg verabschiedet sich von Pater Joseph und heisst Pater Meinrad willkommen.

  3. Lc (lat) evangelischer Prediger

  4. Ld (lat) sich verabschieden