1
[303v]
October.
2
1694
versprachen, sich einzufinden. Nach-
3
gends kamen vnßere Zehendt-Leüt,
4
brachtena allhero den Zehendt Wein auß
5
Vinum Decimale
dem SteinbachOa, vnnd etwas von vnderen
6
denique omne collectum.La
Gerichten, welchen ich allhero führen
7
lasßen, weilen er roth ware, dann sonsten
8
daß zu dem rothen Wein verordnete
9
Fasß nit hette mögen angefüllt werden.
10
Der Abend war etwas vnrüehwig von dem
11
Vnder Wind, vnnd treüwete auf Schnee.
12
Den 26. Octobris. Fanden wir ein kalten
13
Morgen, mit etwas Schnee angeworfenen
14
xxxb Erdtrich. Ich celebrierteLb zimm-
15
lich frühe, vnnd rechnete hernach mit dem
16
MurerPa, den ich iezt lange Zeit gehaltencd.
17
Hernach, nach demme mein Herr SuccessorLcPb
18
celebriert (so sich lenger hinauß ver-
19
zogen, als ich vermeint) reiteten wir
20
Communitas Autum-
beide auf EschenzOb, damit wir dorten
21
nalis in Eschenz.
der Gemeind, die ich vmb ihnen abzu-
22
S. Martini dicta.Ld
gnaden zu können, anticipierenLe lasßen.
23
Dorten ist der alte brauch vnnd manier
24
in Erwöhlung eines Forsters, eines
25
neüwen burgermeisters etc. observiert
26
worden: hernach ettlich gestraft vmb
27
Fräfel im Eÿchlen zu verbottnen Zeiten
28
Ibi valedicit Pater Œcono-
Aufleßen vnnd anders etc. Nach demme
29
nunn sich alles geendet, hab ich ihnen
30
mus.Lf
abgegnadet, hernach der Neüwe Herr Pater Statt-
31
Pater Meinradus solatur.Lg
halter ihnen den Gruesß von Ihren Fürstlich
32
GnadenPc
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Menge.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Manuskriptschaden.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steinbach

  2. Ob Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Endlich wurde der ganze Zehntwein eingebracht.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Nachfolger

  4. Ld (lat) Herbst-Gemeindeversammlung in Eschenz, St. Martinsgemeinde genannt.

  5. Le (lat) vorausgehen

  6. Lf (lat) Dort verabschiedet sich Pater Statthalter.

  7. Lg (lat) Pater Meinradus beschwichtigt.