1
October
2
Morgen, vnnd nit sonders kalt. Ist
[301r]
3
auch den ganzen Tag hindurch fein Wetter
1694
4
geweßen. Gegen dem Abendt hatt das
Equus nuper emptus in-
5
neüwlich zu ElkOa erkaufte Pferdt
6
sich selzam gestellt, ist mithin nider
firmatur.La
7
gelegen, mithin sich erschüttet, auch nit
8
fresßen wollen. Welches so wohl mich,
9
als die Knecht vbel erschrekt. Deret-
10
wegen ich eylends den KarrerPa auf
11
WangenOb zu selbigem SchmidPb geschikt,
12
oder aber nit bÿ Hauß angetrofen worden.
13
Vnder desßen hatt das Pferdtlin sich wider
14
gebesßeret, vnnd scheinte, ob es wider
15
lustig seyn wollte. Ich ersorgte doch,
16
das es nit zum besten ausßfallen
17
werde. Deus misereatur nostri.Lb Gegen
Reverendus Pater Gallus noster hic
18
4 Vhren ist vnßer Herr Pater GallusPc hin-
pernoctat.Lc
19
zugeritten, der mir leider auf ein
20
neüwes angekündt, was vorhero
21
ich schon verdeütet, das namlich ich hier
22
abgeenderet werden sollte. Vnnd ver-
23
nam ich nachgends, das der Rumor Ldvon
24
disem schon durch das ganze Land erschall-
25
et, masßen zu Kalcheren1Oc vnßer LaggeiPd,
26
(den ich wegen Herrn Patris Galli dahin geschikt,
27
vmb den beichtigerPe von Veldbach2Od allhero
28
zuberuefen, so er dorten, als etwas muth-
29
masßung ware, anzutrefen, aber nit
30
gefunden worden) schon vernemmen müsßen.
31
Nunn
__________________________________
  1. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

  2. 2 Die 1256 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Feldbach lag in der Gemeinde Steckborn im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Feldbach).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Jacob Huber.

  2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Gallus Göldlin (1656-1737) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Peregrin Huber.

  5. Pe Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Elgg

  2. Ob Wangen

  3. Oc Kloster Kalchrain

  4. Od Kloster Feldbach

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Das neulich gekaufte Pferd ist krank.

  2. Lb (lat) Gott sei uns gnädig.

  3. Lc (lat) Unser Ehrwürden Pater Gallus übernachtet hier.

  4. Ld (lat) Gerücht