1
October
[300r]
2
Pater Carolo ZiggelerPa abgelezet. Es be-
1694
3
fanden sich dorten Herr Statthalter von MammerenOa,
4
zwei Herren von Œningen1Ob, Herr beichtigerPb
5
von Veldbach2Oc, diea Herren PfarherrenPc von Gin-
6
telhartbOd, MüllenOe vnnd BernerRheinOf,
7
sampt einem jungen Studiosen: nach halb
8
geendeter Mahlzeit erscheinten auch Herr Franz
9
Böttlin ZingiesßerPd von ConstanzOg, vnnd
10
Herr Pfarrer von MammerenPe. Die Mahlzeit
11
war ganz kostlich, vsßert der Wein
12
nit sonders annemmlich. Gegen 4 Vhren
13
endete sich alles, vnnd giengen darüber
14
die meiste, darunder Herr Pater MarianPf vnnd ichPg
15
die erste waren, nacher Hauß. Im
16
heimkehren betteten wir vnßere VesperasLa etc.
17
vnnd was anders wir zurichten hatten,
18
namen dann ein kurz weniges
19
Nacht-Süpplin, vnnd legten vnß zur
20
Ruhe. Das Wetter war heüt
21
ganz schön, vnnd scheinte die Sonne
22
meisten Theils zimmlich warm: auch
23
auf den Abend erzeigte sich der Himmel vast
24
hell, vnnd treüwete vnß auf künftigen
25
Morgen ein zimmliche Kälte.
26
Gester vnnd vorgester haben vnßere Vog-
Alaudulæ primo
27
ler das erste mahl Lerchen xxxc,
28
aber iedes mahl nur 2 duzet gefangen:
captæ.Lb
29
deren wir diesen Abend 9 vnß zu dem
30
NachtEsßen aufstellen lasßen. Etc.
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "die" eingefügt.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Cl" durch "Gintelhart" ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: gefangen.

  4. 1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).

  5. 2 Die 1256 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Feldbach lag in der Gemeinde Steckborn im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Feldbach).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Carolus Ziggeler.

  2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Lienhard [Familienname unbekannt].

  4. Pd Franz Böttlin.

  5. Pe Pater Januarius Hafner.

  6. Pf Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Kloster Öhningen

  3. Oc Kloster Feldbach

  4. Od Gündelhart

  5. Oe Müllheim

  6. Of Bernrain (Bärnrein)

  7. Og Konstanz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Stundengebet am späten Nachmittag

  2. Lb (lat) Zum ersten mal wurden kleine Lerchen gefangen.