1
[297v]
October.
2
1694
lichkeit zu dem KüeferPa kehren, er werde
3
etwann wohl mit sich reden lasßen, vnnd die
4
Gebühr halten.
5
Den 18. Octobris. Montags, am Fest Sancti Lucisa war
6
der Himmel am Morgen ganz hell, der See
7
mit einem starken Nebel bedekt, auf dem
8
Land aber ein grosßer Reifen. Der Nebel
9
ziehete sich hernach in die Höche, vnnd hatte
10
vnß vast eine Stund eingeschlosßen: endtlich
11
stigte er ganz ob sich, vnnd liesß vnß den
12
ganzen Tag ein heiteren Luft, aber die Sonne
13
scheinte vast wenig. Der Abend
14
war in gleichem ganz still. Heüt
15
Mutatio mea abs
bekam ich brief von Ihren Fürstlich GnadenPb, in
16
Illustrissimo mihi insinuatur.La
demeb Sie mir gnädigist anbefohlen, hiesige
17
Œconomiam dahin zu richten, damit ich, so bald
18
Er iemanden anderen mir zu succedierenLb
19
schiken worde, ihme alles ordenlich in die
20
Hand geben, vnnd vnverweilt nacher
21
Eynsidlen1Oa kommen möge. Mir war
22
diß schreiben ganz selzam, sagte doch nie-
23
mand einiges Wort darvonc, vsßert
24
vnserer HaußhalterinPc, welche mich den
25
brief leßen, vnnd darüber etwas alter-
26
iert zu seÿn gesehen: darüber sie an
27
mich so langd gesezt, bis ich ihren den
28
Handel erzellt. Quod bonum est in oculi
29
Domini, hoc fiatLc, wie schwär mir auch
30
fallt so vill vnnd oft abgeenderet, vnnd
31
sonder-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Korrektor durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "langt" durch "lang" ersetzt.

  5. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Weber.

  2. Pb Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Seine Fürstlich Gnaden teilt mir meine Versetzung mit.

  2. Lb (lat) nachfolgen

  3. Lc (lat) Es geschieht, was gut ist in den Augen des Herrn.