a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: zu.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
2 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
3 Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin
Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd Schwester Josepha [Familienname unbekannt].
Oa Kloster Kalchrain
Ob Kloster Tänikon
Oc Elgg
Od Kloster Ittingen
Oe Frauenfeld
Ga Pflicht, Gebetspflicht
La (lat) Pater Marianus feiert Messe in Kalchrain.
Lb (lat) Messe feiern
Lc (lat) Pater Statthalter reist zum Markt nach Elgg.
Ld (lat) Weinlese in Frauenfeld.
Le (lat) Gastfreundschaft gegenüber Pater Joseph in Tänikon.
Lf (lat) Äbtissin