2
Morgen vnnd ganz vberzogenen Himmel; weilen
1694
3
aber es noch kalt, fieng iedermann
4
zu
Eschenz an zu
wimmlen, vnnd ist also
5
daß Herpsten angefangen. Ich eracht-
6
ete, wir besßer noch lenger warten
7
werden, rüstete doch allgemach die Ge-
8
schirr, darmit alles in der bereitschaft were,
9
so vngefahr vnß das Wetter nöthigte.
10
Gegen 6 Vhren kam vnßer Küefer,
11
zeitung bringend, das
Meßmer Diener
12
gestrigen Abend spath mit dem Wein
13
von
Cell, so 53 Eÿmer selbiges Mäses
14
seÿn sollen, an kommen. Ich befahl also-
15
bald, das der
Karrer dahin gehen, vnnd
16
selben zu dem Spicher führen, der Küefer aber
17
selbigen mesßen, vnnd in ein absonder-
18
lich Fasß verwahren solle; so hofenlich
19
geschehen wirdt. Ich hab verhoft,
20
das es wenigist 3 Fueder abgeben
21
worde: fande also mich ganz vbel betrog-
22
en. Wann es auch diser Enden also her-
23
gehet, werden wir ein ganz geringen
24
Wimmet haben. Heüt waren Vnsere
25
Leüt wider beschäftiget, Nusß, vnnd Obs ein-
26
zusamlen, was die Wind vnnd Vntreüwe
27
Leüt vberlasßen. Nach Mittag hatt
28
Meßmer Diener vnß von Cell ein
29
zeindlin mit trauben zugebracht, welche
30
wir auf den Abend versuecht, vnnd so
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein