a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "es" eingefügt.
b Unsichere Lesung.
c Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Hans Ludwig Traber.
Pb Kaspar Weibel.
Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen
Oa Schöneberg (Schönebärg)
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Stein am Rhein
Od Kloster Kalchrain
Ga Ganz, gänzlich; eitel, töricht
Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Pater Statthalter kauft eine halbe Jucharte Wald von Lienhard Traber aus Schönenberg.
Lb (lat) Der Rübenzehnten im unteren Gericht wird verliehen.