a Texteingriff durch Edition: Schlusspunkt gelöscht.
b Unsichere Lesung.
1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Peregrinus Hug (1661-1726), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pc Pater Maurus [Familienname unbekannt].
Pd Christoph Hochstrasser.
Pe Jakob Weber.
Pf Heinrich Franz Reding.
Oa Kloster Fahr
Ob Lommis
Oc Galge
Od Frauenfeld
Oe Eschenz
Ga Truthüner
Gb Fensterläden
Gc Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Bruder Kaspar reist nach Fahr ab.
Lb (lat) Pater Statthalter schickt Pater Peregrin kleine Jesuskinder aus Wachs.
Lc (lat) Neffen, Verwandten
Ld (lat) Die Streichung der Fensterläden wird bezahlt.
Le (lat) Jakob Weber versucht beim Herrn Landvogt seine Rückkehr nach Eschenz zu erwirken.