1
September
[278r]
2
lasßen, das also ich gezwungen worden,
1694
3
mit ihnen zu Mittag zuspeißen, darbÿ
4
sie mich herrlich tractiertLa. Gegen
5
1 Vhr reiste ich wider ab, bis Sonnen-
Denique in Sonnenberg.Lb
6
bergOa, wo ich selbige herren wohl ge-
7
funden, vnnd nach demme ich mit Herrn
8
StatthalterenPa die MettinGa gebettet, zu
9
der Fast-Abendts CollationLc, vnnd ge-
10
gen halber 9 Vhren zur Ruhe gangen.
11
Eß war auch der heütige tag vber
12
die masßen warm, mit hellem
13
Sonnenschein.a
14
Den 16. Septembris. Vermeinte ich wider bÿ früh-
15
er Zeit abzureißen; weilen aber Herr Pater
16
IldefonsusPb mit mir zureißen gewillet, hab
17
ich ihme zu Respect mich bis nach Mittag
18
aufhalten lasßen. In desßen aber die Sonnen-
Reconciliatur Curatrix
19
bergische beschliesßerinGbPc, so gegen Herrn Statt-
20
halteren wegen etwas Fählers in Vngnaden
in Sonnenberg cum suo
21
gestanden, gegen ihme wider versöhnt.
Patre Œconomo.Ld
22
Nach Mittag gegen 1 Vhren bin ich vnnd Herr
Proficiscitur in Freüden-
23
Pater Ildefonsus mit mir, zu Pferdt ge-
felsb comite Reverendo Patre
24
sesßen, vnnd auf FreüwdenfelsOb geritten.
Ildefonso.Le
25
In der Reiß seÿnd wir bÿ dem Schlosß Well-
26
enbergOc abgestigen, haben selbiges be-
27
sichtiget, darbÿ vnß der Schlosß-VogtPc
28
ein Trunk geben. Als wir wider
Catellus in itinere
29
abreisen wollten, fanden wir ein zart
30
hirschfarbes Hündlin, welches dorten
eos sequitur.Lf
31
ohne
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Zweiter Schlusspunkt gestrichen.

  2. b Korrektur durch Autor am Seitenrand. Nicht lesbar: "Freüdenfels" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Schloss Wellenberg (Welebärg)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Frühmesse in der Nacht (erstes Stundengebet im benediktinischen Tagesablauf)

  2. Gb Haushälterin, Aufseherin (über das Leinenzeug) im Kloster

__________________________________
Latein
  1. La (lat) bewirten

  2. Lb (lat) Darauf reist er nach Sonnenberg.

  3. Lc (lat) Mahlzeit

  4. Ld (lat) Die Haushälterin von Sonnenberg wird mit ihrem Pater Statthalter versöhnt.

  5. Le (lat) Er reist in Begleitung von Ehrwürden Pater Ildefonsus nach Freudenfels.

  6. Lf (lat) Auf dem Weg folgt ihnen ein Hündchen.