1
September.
[276r]
2
gleich nach dem Herrn PrælatenPa sizen. Bÿ dem
1694
3
Gesundheiten Trombeteten 2 Trombeter
4
iederweilen ein GesäzlinGa, vnnd giengen
5
vill Schüz looß, also das an Pulfer vnnd
6
Arbeit nichts gespahrt worden. Eß währ-
7
ete daß NachtEsßen bis vmb halber 10 Vhren,
8
da gienge männigklich, vnnd zu Aller-
9
erst ich zur Ruhe. Der ganze
10
Tag war sehr hizig, als ie ein Tag im
11
Sommer, auch die Nacht still vnd warm.
12
Den 14. Septembris. Festo Dedicationis Sanctissimi Sacelli nostriLa
13
bin ich vast der erste von der Ruhe ge-
14
weßen, hab auch lang warten müsßen,
15
bis ich herauß können. In desßen
16
betrafe ich meine Verwandte, welche
Paternitas spiritualis
17
vermeinten, ich der angehenden NovizinLc Pb
non recepta abs Patre Iose-
18
Geistlicher Vatter seÿn sollte. Desßen
pho, Reverendissimo Domino Abbati
19
ich zwar ganz gern were contentLd gewes-
offertur.Lb
20
en, erachtete aber einem ReligiosenLe solche
21
Sachen vnnd Namen anzunemmen vnthunlich.
22
Gab derentwegen ihnen den EinschlagGb, daß
23
sie den Herrn PrælatenPa von Wettingen1Oa dahin
24
selbsten erbetteten, deme lieb seyn werde,
25
eben die jenige zu seiner ersten Geistlichen
26
dochter zu haben, welche auch die erste ware,
27
deren er in sua Prælatura sacrum HabitumLf
28
anlegte. Vnnd Gefiehlen ihnen der Einschlag
29
nit
__________________________________
  1. 1 Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abt Ulrich II. Meyer, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser

  2. Pb Maria Salome Dietrich (1672-?) von Rapperswil-Jona.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Maria Stella

__________________________________
Glossar
  1. Ga Absatz, Strophe eines Gedichtes, Liedes; auch musikalischer Satz

  2. Gb Ratschlags

__________________________________
Latein
  1. La (lat) am Weihfest unserer heiligen Kapelle (in Einsiedeln)

  2. Lb (lat) Da Pater Joseph die geistliche Vaterschaft nicht angenommen hat, wird sie dem ehrwürdigen Herrn Abt angeboten.

  3. Lc (lat) neu in eine Ordensgemeinschaft Eingetretene

  4. Ld (lat) zufrieden

  5. Le (lat) Kloster-Geistlicher

  6. Lf (lat) im heiligen Gewand seiner Praelatur