a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "zu" eingefügt.
b Texteingriff durch Edition im Text. Rekonstruiert: "hoof-Hoof" durch "Hoof" ersetzt. Irrtum des Autors.
1 Die 1244 gegründete Zisterzienserinnenabtei Magdenau lag in der Gemeinde Degersheim im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Magdenau).
2 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater (?) [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Pater Conradus [Familienname unbekannt].
Pc [Vorname unbekannt] Dietrich.
Pd [Vorname unbekannt] Reding.
Oa Kloster Magdenau
Ob Kloster Tänikon
Oc Schwarzenbach
Ga Abschied, Abschiedsgeschenk
Gb Silbermünze, die unter Ludwig XIV. (1638-1715) geprägt wurde. Auch bekannt unter der Bezeichnung 'Französische Tublone'
La (lat) empfehlen
Lb (lat) einladen
Lc (lat) Prachtvolle Gebäude im Wiler Hof.
Ld (lat) Gelegenheit
Le (lat) Die Erwartung der Dienstleute, ein Trinkgeld zu bekommen.
Lf (lat) Neffen, Verwandten
Lg (lat) Schwarzenbach (bei Wil).