a Unsichere Lesung.
1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Hieronymus Traber.
Pc Heinrich Franz Reding.
Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pe Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Eschenz
Ob Mammern
Oc Kloster Öhningen
Od Schloss Sonnenberg
Ga Kirchweih (Chilbi)
La (lat) Pater Statthalter erlaubt den Tanz.
Lb (lat) Der Verkauf von Getreide zu Wucherpreisen wird verboten.
Lc (lat) Der Verwalter von Oehningen bietet gebrannten Kalk an.
Ld (lat) Bruder Kaspar kehrt aus Sonnenberg zurück.