2
Nacht darauf war rüehwig vnnd still,
1694
3
regnete doch mithin etwas weniges.
4
Den 4. Septembris. Regnete der Himmel am Morgen
5
etwas weniges, doch scheinte es, ob wollte
6
daß Wetter widerumb schön werden.
7
Vmb fünf Vhren ist
Meßmer Diener
8
ankommen, dem ich zu 20 Masß Rip-
9
plisauwer Saurbrunnen, vnnd tausendt
10
Ziegel-Stein Gelt gegeben, den Saur-
11
brunnen zwar von
Schafhaußen die
12
Masß
per 3
Batzen.
Die Ziegelstein aber
13
von
Diesßenhofen per 0,5
lois.
Nach-
14
gends hatt es wider angefangen zu regnen,
15
vnnd bis auf Mittag continuiert. Heüt
16
haben Wir daß erste Mahl Frücht auf-
17
gemacht, vnnd erfahren, das hundert
18
Garben (sie waren aber ganz klein vnnd ge-
19
mein) vast 6 Malter ertragten:
20
masßen wir auß150 Garben 8 Malter 14
21
Viertel außgetröschen. Auf den
22
Abend, war der Himmel wider still, vnnd
23
scheinte wider gut Wetter werden wolle.
24
Den 5. Septembris. Zeigte sich anfangs der Himmel
25
etwas trostlichs: nachgends aber gegen
26
8 Vhr fieng es an ernstlich zuregnen.
27
Herr Pfarrer haltete heüt Kirch weÿ-
28
hung zu
Eschenz, dahin er auch
Herrn Patrem Ma-
29
rianum eingeladen hatte, meiner aber nit ge-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein