2
1694
auf
Schafhaußen, vnnd hette ich, sonderlich
3
bÿ Gegenwart des
Bruder Caspars solche
4
nothwendig. Nach Mittag treüw-
5
ete vnß der Himmel widerumb ernstlich,
6
doch verziehete sich das Gewülk, vnnd
8
Den 3. Septembris. Am Morgen vmb 3 Vhren vnnd
9
darnach gieng ein zimlich starker
10
warmer Wind, von welchem ich ein
11
vnfehlbarlichen Reegen erwartet. Eß
12
ist iedoch bÿ anbrechendem Tag der Himmel
13
wider ganz erhellet, vnnd war ein
14
schöner Morgen. Bruder Caspar,
15
weilen Wir dermahlen kein Kalch hatten,
16
Frater Casparus in Sonnen- vermeinte thunlicher seÿe, das er auf
17
Sonnenberg reiße: masßen er nach
18
Mittag gegen halber 3 Vhren von hier ab-
19
gereist. Sein gestriger diener
20
von
Vahr1 ist heüt Morgen vmb 5 Vhren
21
schon wider dahin abgeseglet. Gegen
22
halber 4 Vhren hatt sich der Himel stark
23
verfinsteret, vnnd ist darauf ein
24
zimlich starker Reegen mit etwas
25
zwerch-vnder Wind gefolget, darunder
26
auch kleine Hagel-Steinlin abgefallen,
27
hofenlich nit zu grosßem Schaden.
28
Es
tundrete auch nit schlecht, vnnd war
29
also ein zimlich ernstlich vngewitter.
30
Gott segne vnß alles. Die
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein