1
[269v]
Augustus.
2
1694
geweßen, darzu das Wetter sehr gut ware.
3
Der Abendt treüwete vnß ander Wetter, es
4
hatt aber sich bald wider verzogen, vnnd ward
5
sehr guot.
6
Den 31. Augusti. Hatten wir vill Nebels in der
7
Tiefe, vnnd streichete ein kalter VnderluftGa
8
der Himmel führte trüeb Gewülk, vnnd
9
treüwete auf Reegen. Jedoch besserte
10
es nachgends, vnnd schneideten wir den
11
ganzen Tag Haber mit 22 Schnitteren.
12
Bÿ schönem Wetter. Eß kam auch den Tag
13
ein grosße Quantitet Haber vnnd Embd
14
vnder daß Tach. Endete hiermit der
15
Augsten mit schönem warmem Wetter,
16
vnnd erzeigten sich die Reeben
17
also, das mann mithin reife Trauben
18
Nigredo in Vineis.La
gehabt, so ein guten Herpst vertröstet.
19
Doch aber fanden wir mithin auch die Schwerze,
20
vnnd waren der Wespenen vnnd Horn-
21
ausßen eine vnsägliche Menge, welche auch
22
bÿ dem Tisch vnß vill Vertrusß vnnd vn-
23
lusts erwekten, dann sie beständig vmb
24
vnß har gestrichen.a
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Punkt eingesetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Glossar
  1. Ga Westwind, Nordwind

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Schwärze in den Reben.