1
Augustus.
[266r]
2
schuldigung gewüsst: daß also ich ferners
1694
3
mit ihme nichts schafen können, als einzig
4
zuermahnen, mit seinen MagdtenPa
5
bescheidenlicher zu verfahren, vnnd die
6
Ergernusßen, die auß so vilem fechten
7
vnnd schreÿen erwekt werden, zu ver-
8
hüeten: gab ihme darauf ein paar
9
Glaß mit Wein (dann mehrers zu-
10
trinken er sich aüsßerst gewehrt) vnnd
11
weilen er zu Herrn Patri MarianoPb begehrt,
12
begleitete ich ihnen dahin, vnnd gieng
13
darnach wider zu vnßeren Arbeiteren
14
auf dem Veld. Wir brachten heüt
15
vnßer Obere SigenthalOa ganz vnder
16
daß Tach, hatten ein schönen Abend etc.
17
Den 26.a Augusti. Schikte Herr StatthalterPc zu
Pater Œconomus in Clingen-
18
ClingenzellOb vnß 8 gebratene Gang-
cellb donat pisces et Panes
19
fischGa, vnnd inc 7 Paar St. Gebhards
Sancti Gebhardi.La
20
brödtlin, pittend, daß am Freÿtag
21
vnnd Sonntag iemand von vnß
Petit subsidium in Eccle-
22
den Gottsdienst zu halten, nacher Clin-
sia.Lb
23
genzell kommen wollte: welches ichPd
24
vnnd auch Herr Pater Marian Pbganz willig
25
zugesagt. Wir brauchten
26
heüt daß gute Wetter wider embßig,
27
vnnd sambleten in 250 Garben
28
auß dem Rebzelglin, vnnd dem Zelg-
29
lin ob der Strasß. Der Abendt
30
machte
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor Nicht lesbar: "Nicht lesbar" durch "26" ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition im Text. Rekonstruiert: "Clin-" durch "Clingen-" ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt]./[Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Carolus Ziggeler.

  4. Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Siggenthal (Siggetaal)

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fischart im Bodensee. Der Name 'Gangfisch' ist auf die Wanderungsbewegungen während der Laichzeit zurückzuführen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter von Klingenzell schenkt Fische und St. Gebhard-Brote.

  2. Lb (lat) Er bittet um Unterstützung beim Gottesdienst.