1
Augustus.
[261r]
2
Ioseph Victor HueberPa ein LachnerOa, die
1694
3
mir etwas Sachen von Herrn Patri MichaelPb
4
zubrachten. Sie bleibtena hier bÿ vnserem
Afferunt aliqua abs
5
Tisch, vbernacht, vnnd auch folgenden tag
Reverendo Patre Michäele.La
6
hier, vnnd erst am donnstag den 19. diß
7
reisten sie per ZürrichOb auf Vahr1Oc, von
8
dannen auf Eynsidlen2Od, in welche beide Ohrt
9
sie etwas Sachen zutragen hatten.
10
Der heütige tag war wider grimmig heisß,
11
vnnd sorgten wir des Abendts ein stark-
12
es vngewitter, welches doch zu vnß nit
13
kommen, aber gegen Nidergang sahen wir gegen
14
9 Vhren in der Nacht ein starkes Plizgen
15
auß zimlich finsterem Gewülk.
16
Den 18. Augusti. In der Nacht gleich nach 2 vhren
17
plizgete der Himmel widerumb stark,
18
vnnd tunderte darzu zimlich ernstlich.
19
Hernachb gab es ein sanftes ganz weniges
20
Regelin, darauf der Himmel wider ganz
21
schön worden, vnnd ein sehr warmer Tag
22
erfolget. Vnnd gieng nunn mehr
23
die Haber Ernd mit völligem Schwung
24
daher. Heüt hatt Meßmer Dien-
25
erPc mir von Eynsidlen ein RecepisseLb gebracht
26
von vbersandter Rechnung vnnd Gelt,
Candelae ex Eremo
27
sampt 6 Pfund weisßen Althar Kerzen,
afferuntur.Lc
28
vnnd einer grosßen Stab-Kerzen, so ich
29
zu EschenzOe in den Processionen zutragen
30
gewillet,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "G" durch "Hernach" ersetzt.

  3. 1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

  4. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Victor Huber von Lachen.

  2. Pb Pater Michael [Familienname unbekannt].

  3. Pc Johannes Diener.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Lachen

  2. Ob Zürich

  3. Oc Kloster Fahr

  4. Od Kloster Einsiedeln

  5. Oe Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie bringen einige Dinge von Hochwürden Pater Michael.

  2. Lb (lat) Quittung, Empfangsbestätigung

  3. Lc (lat) Kerzen aus dem Kloster werden herbeigebracht.