1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb [Vorname unbekannt] Beck.
Pc Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).
Pd Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Oberst [Vorname unbekannt] Haller.
Pf Hauptmann Hans Peter Püntener.
Pg Oberst [Vorname unbekannt] Schmid.
Ph Hauptmann [Vorname unbekannt] Ackermann.
Oa Kloster Öhningen
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Kanton Schwyz
Od Peloponnes
Ga Orgelspiel
Gb Wein, der am 27.12. gesegnet wird (vgl. Legenda aurea).
La (lat) Mittagessen.
Lb (lat) Vesper
Lc (lat) zur Vesper
Ld (lat) das Allerheiligste ausstellen
Le (lat) Segen
Lf (lat) Ein lieblicher Garten in Oehningen.