1
Augustus.
[258r]
2
mich darbÿ so stark bearbeitet, das auf den
1694
3
Abend sehr gern zur Ruhe mich verfüegt.
Decimæ minores in
4
Heüt kamen vor mich beide SchafraterOa bauren,
Schafrat elocatae.La
5
dennen ich ihren Obs Zehendten verlehnt per 25 Bazen
6
vnnd 1 Viertel Obs dem Caspar WeÿbelPa. Nach
7
Mittag war es warm, vnnd könte Mann
8
Heüw vnder das Tach bringen.
9
Den 12. Augusti. Gegen 7 Vhren gieng ich nacher Œn-
10
ingenOb, ohneracht der Himel, sonderbar An-
11
fangs sehr vill Reegens gehabt, also das
12
ich ein Mantel anlegen, vnnd also fort reisen
Festo S. Hypolyti in
13
müsßen. Zu Œningen bin ich ankomen iust
Œningen abit Pater
14
vmb 8 Vhren, stellte mich dorten in ein
Œconomus.Lb
15
gemeinen Kirchen Stuhl, vnnd horchte erst-
16
ens der Predig zu welche Herr Pater beichtigerPb
17
auß dem GrüenenbergOc gehalten. Zu End
18
derselben Kam Herr Pfarrer Pater AndreasPc
19
wider, salutierteLc mich, vnnd offerierte
20
das hoche Ambt zusingen, oder die Orgel zu
21
schlagen, endtlich vberliesße er mir das
22
hoche Ampt, so ich gesungen, so gut ich können.
23
Mir serviertenLd auch Diaconus vnnd Sub Dia-
Cantat Summum
24
conus, vnnd war ein stattliche Musica ge-
Officium.Le
25
halten von sonderlich Marinis TrombetisLf, die
26
sie treflich gezogen. Nach dem hochen Ampt
27
salutierte mich Herr Pater SuperiosPb, vnnd invi-
Invitatur ad prandium.Lh
28
tierteLg zu dem Mittag Süpplin; darwider
29
ich nit reden können. Weilen aber noch keine
30
Fisch ankommen, verziehete sich selbiges
31
sehr weit vnder desßen gieng ich zu der
Invisit ægram Vxorem
32
Kranken frau VerwalterinPb, die ich getrö-
Domini Officialis Episcopalis.Li
33
stet,
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Kaspar Weibel.

    2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    3. Pc Pater Andreas Wider, Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Schafferez

    2. Ob Kloster Öhningen

    3. Oc Kloster Grünenberg

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Der Kleinzehnt in Schafferez wird verliehen.

    2. Lb (lat) Am Fest des heiligen Hypolitus reist Pater Statthalter nach Oehningen.

    3. Lc (lat) begrüssen

    4. Ld (lat) dienen

    5. Le (lat) Er singt das Hochamt.

    6. Lf (lat) Seetrompete (Saiteninstrument auf Meerschiffen)

    7. Lg (lat) einladen

    8. Lh (lat) Er wird zum Mittagessen eingeladen.

    9. Li (lat) Er besucht die kranke Frau des Herrn bischöflichen Verwalters.