1
Iulius.
[252r]
2
also das ich künftigen Morgen dem Schnitt
1694
3
widerumb kein fortgang gehofeta.
4
Den 29. Iulii. War der Morgen ganz nasß
5
von dem in der Nacht gefallenen Reegen;
6
iedoch sahe der Himel also auß, ob wollte
7
er besßer Wetter geben. Deretwegen
8
wir in Gottes Namen mit dem Schnitt fort
9
gefahren, den wir auch auf den Abend glük-
Finis messis tri-
10
klich geendet, bÿ welchem wir alles Korn
ticeae.La
11
(so in allem 1201 Garben abgeben) vnder
12
daß Tach gebracht. Vnnd weilen der Tag
13
noch nit geendet, hatt der Hauß Knecht,
14
noch vast ein juchertGa Gersten mit denn
15
tagmersleütenGb abgeschnitten: welches ich nit
16
gar gern gesehen, vmb das mich gedunkt,
17
die Gersten seÿe noch nit aller dings reif.
Cognatae Reverendi Patris Ma-
18
Nach deme Wir vom Tisch aufgestanden,
19
seÿnd Herrn Patris MarianiPa zweÿ anverwandtePb
riani apud nos tran-
20
ankommen, nacher EynsidlenOa reißend, dennen
seunt in Eremum.Lb
21
wir das Mittag Mählin aufgestellt, nach
22
welchem sie wider verreist, vnnd ihre Reis
23
per FrauwenfeldOb naher Eynsidlen fort ge-
24
sezt. Auf den Abend fieng
25
es gegen 8 Vhren widerumb an zu regnen,
26
vnnd zu winden, so doch nit sonders starke
27
Vnruhe gemacht.
28
Den 30. diß. Nachts vmb 12 Vhren fieng ein
Turbo.Lc
29
starker Wind an zubraußen, welcher die Ruhe
30
ganz
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] Beck./[Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Einsiedeln (Waldstatt)

  2. Ob Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Landmass (Schätzmass, das einem Tagewerk (eines Pflügers, Mähers usw.) entspricht, je nach Gelände zwischen 1-62 Aren).

  2. Gb Taglohn, Taglöhner

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Abschluss der Weizenernte.

  2. Lb (lat) Verwandte von Pater Marianus kommen auf dem Weg ins Kloster Einsiedeln bei uns vorbei.

  3. Lc (lat) Sturm.