2
also das ich künftigen Morgen dem Schnitt
1694
3
widerumb kein fortgang
gehofet.
4
Den 29. Iulii. War der Morgen ganz nasß
5
von dem in der Nacht gefallenen Reegen;
6
iedoch sahe der Himel also auß, ob wollte
7
er besßer Wetter geben. Deretwegen
8
wir in Gottes Namen mit dem Schnitt fort
9
gefahren, den wir auch auf den Abend glük-
10
klich geendet, bÿ welchem wir alles Korn
11
(so in allem 1201 Garben abgeben) vnder
12
daß Tach gebracht. Vnnd weilen der Tag
13
noch nit geendet, hatt der Hauß Knecht,
14
noch vast ein
juchert Gersten mit denn
15
tagmersleüten abgeschnitten: welches ich nit
16
gar gern gesehen, vmb das mich gedunkt,
17
die Gersten seÿe noch nit aller dings reif.
Cognatae Reverendi Patris Ma-
18
Nach deme Wir vom Tisch aufgestanden,
19
seÿnd
Herrn Patris Mariani zweÿ anverwandte
20
ankommen, nacher
Eynsidlen reißend, dennen
21
wir das Mittag Mählin aufgestellt, nach
22
welchem sie wider verreist, vnnd ihre Reis
23
per
Frauwenfeld naher Eynsidlen fort ge-
24
sezt. Auf den Abend fieng
25
es gegen 8 Vhren widerumb an zu regnen,
26
vnnd zu winden, so doch nit sonders starke
28
Den 30. diß. Nachts vmb 12 Vhren fieng ein
29
starker Wind an zubraußen, welcher die Ruhe
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein