1
Iulius
[251r]
2
bild hauwer, FeldMesßer etc. von StekbohrenOa,
1694
3
mit sich bringend ein Stüklin Gemäld, so
4
er gemacht, vnnd erbietend sicha, vnsere
Colloquium de delinean-
5
Herrschaft in Grund zulegenGa, darfür
6
er 50 thaler erforderte. Ich hab
do Dominio Eschenz.La
7
von diser Materia neüwlich mit ihme zu
8
MammerenOb geredt, da er mit nechstem
9
mir ein Antwort zubringen versprochen,
10
vnnd iezt thuen wollte. Mir war der
11
Preÿß der 50 thaler gar zu hoch, sonsten
12
die Wahrheit zubekennen, das Werk
13
mich sehr erfreüwt hette: vnnd hab deret-
14
wegen ihme geantwortet, ich wolle mit
15
nechstem mein herrschaftPa darumben
Prandent omnes in Freuden-
16
berichten, sorge aber wohl, der Preÿß seÿe so
fels.Lb
17
hoch, das nichts darauß werde. Hab
18
nachgends sie alle zum Mittag Esßen,
19
darbÿ nichts anderst, als wie wir in
20
gemein hatten, aufgestellt, eingeladen,
21
darmit sie ganz wohl contentLc geweßen,
22
vnnd gegen 2 Vhren wider nacher Hauß
23
entlasßen. Auf den Abend
Pater Œconomus in
24
da Wir schon bim Tisch waren, ist Herr StatthalterPb
25
von ClingenzellOc ankommen, denn ich zu
Clingencell invisit
26
vnß an Tisch sizen lasßen, vnnd hatt er
nos, nobiscumque cænat.Ld
27
sich mit vnß bis vber 8 Vhren geduldet,
28
da, wie oben gemeldt, der Sturm angangen,
Turbo messem
29
vnnd er wider in sein Probstÿ, wir aber
turbat.Le
30
alle nach kurzem zur Ruhe gangen. Nota BeneLf.
31
Den 28.
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "t" durch "sich" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Carolus Ziggeler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steckborn

  2. Ob Mammern

  3. Oc Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Glossar
  1. Ga ausmessen und in einer Figur vorstellen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Unterredung über die Zeichnung der Herrschaft Eschenz.

  2. Lb (lat) Sie essen alle in Freudenfels zu Mittag.

  3. Lc (lat) zufrieden

  4. Ld (lat) Pater Statthalter von Klingenzell besucht uns und speist mit uns zu Abend.

  5. Le (lat) Der Sturm bringt die Ernte durcheinander.

  6. Lf (lat) Übrigens