2
nach: der Abend aber war ganz schön
1694
3
vnnd versprach vnß zur Ernd schönes
4
Wetter. Gegen 6 Vhren seÿnd
5
vnßer Haußhalterin zweÿ Bäßlin
6
ankommen, die von ihnen vnbekant ware,
7
vnnd auß Nachfragen ihres Vatterlands
8
zu
Herisauw vnnd Geschlechts, Elteren
9
vnnd Voreltern ganz bekant worden.
10
Sie waren schon wider vast eine Stund
11
von Hauß, da erzellte sie mir diser
12
ihr bäßlenen Ankunft: befahl ihnen
13
nachzuschiken, vnnd sie zuruk zubringen
14
das mann ihnen etwas guts thuen
15
möchte, in hofnung sie zu dem Catholischen
16
Glauben zu loken: darzu ich nachgends
17
guete Hofnung bekommen, welches Gott
18
gebe. Ich versprach der Haußhalterin,
19
sie ihretwegen ganz gern ein Zeitlin
20
im Hauß zu haben: masßen nachgends
22
Den 26. Iulii. Fiengen wir den Schnitt im
23
Sigenthal an, dahin wir heüt 40 Schnitt-
24
er von
Eschenz hatten, welche sich vmb 5
25
Vhren eingestellt; dann ich ihnen ankünden
26
lasßen, so sie nit vmb 5 Vhren erscheinten,
27
werde ich es nit für ein schuldigen
28
Leib-tagwen erkennen.
Gott beglüke
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein