2
1694
Den 21. Iulii. War der Morgen wider etwas trüebs,
3
mit vnderluft, wie gester: hatte doch
4
zimmlich vill hellen Himmels: vnnd ist den
5
ganzen Tag trochen gebliben, also das wider-
6
umb vill
Frucht können vnder daß Tach
7
kommen. Es scheinte zwar auf den
8
Abend, ob wollte das Wetter sich änderen,
9
ist doch still vnnd Trochen verharret.
10
Den 22. Iulii. Am Fest Sanctæ Mariæ Magdalenæ hatt
11
Herr Landtvogt verwilliget, Ernd Gescheft
12
zu verrichten. Dahin
vnßer Herr Pfarrer
13
am Morgen vmb 4 Vhren Mesß gehalten,
14
damit die Catholische selbige hören könnten:
15
Allein es seÿnd gantz wenig darzu kommen,
16
den ganzen Tag aber hatt mann nit
allein
17
aufgenommen vnnd eingeführt, sonder auch
18
geschnitten; desßetwegen ich vnßere Karr-
19
er dahin auch müsßen gehn lasßen, die xxx
20
Zehendtgarben einzuführen, wie gern ich
21
sonsten wollte den Feÿrtag gehalten
22
haben. Ich fahrte am Morgen gegen
23
7 Vhren von hier auf
Cell im Schif, waren
24
meine Fuhrleüt vnßer
Meßmer Diener
25
vnnd 2 von vnßeren Knechten, dennen ich
26
am Morgen ein starke Suppen sampt
27
einem Trunk vnnd brodt geben,
28
vnnd dann in das
Schif 4 Masß Wein
29
vnnd in 2
Pfund brodt (waren doch vnsere
30
heyloße Knecht darmit noch nit zufriden)
.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein