2
1694
Den 17. Iulii. Gieng ich in aller Frühe auf
3
Schafrath, vmb zusehen, ob, wie mann
4
mir gesagt, derselbige einte Hoof
5
so
schlechtlich gebauwen werde oder nit. Nam
6
mit mir
vnßeren Weÿbel, vnnd gieng
7
vmb 4 vhr vom Hauß. Ich fande auf
8
Schafrath einen Mangel, erstlich das die
9
Embdwißen noch nit geheüwet: 2.°. Daß
10
nur 3 kleine Stierlin vnnd ein Rosß
11
für den Veldbauw gegenwertig. 3°.
12
daß die Tächer erbärmlich vbel bestellt,
13
vnnd im Regen nichts sichers darinn zu-
14
behalten. Eß versprach mir der baur,
15
das heüwen zuförderen, xxx vnnd werde
16
Hans Baltisperger mit nechstem noch ein
17
Rosß schiken: auch das Tach erbesßeren lasßen.
18
Ich befahl dem
Hanß Ÿßler anderen
19
bauren xxx wann kein Pferdt kommen,
20
vnnd der andere baur mit dem Akerbauw
21
nit fortkommen möchte, soll er ihme mit
22
Stieren vnnd was sonsten nothwendig
23
were beholfen seÿn, soll ihme ordenlich
24
wider erstattet werden, vnnd woll ich darfür
25
anstehen. Bin darüber wider zuruk
26
gangen, vnderwegs aber auch die
Eschenzer
27
Zelg besichtiget, dorten ich gesehen, das vill
28
im Korn schon geschnitten. Darzu der
29
heütige Tag sehr
kostlich geweßen,
30
mit warmem Sonnen-Schein. Hab
31
darüber bÿ Hauß
celebriert, vnnd nach-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein