1
Iulius
[245r]
2
rüehwig durchpasßiert, bin ich am Morg-
1694
3
en bÿ aller Frühe auf EschenzOa gangen,
4
in Meÿnung für Herrn StatthalterenPa zu
5
SonnenbergOb ein Esßelin Fisch zube-
6
kommen: vnnd waren die fischer iusta men-
7
te im hürling Gafang. Ich aber hatte nie-
8
mand, fande auch niemand, denn ich
9
auf Sonnenberg hette schiken können,
10
müsste also vnverrichter Sachen wider nacher
11
Hauß. Hernach schikte ich eine
Pater Œconomus donat
12
Magdt auf Kalcheren1Oc mit einem 6a Pfünd-
Kalcheren piscem.La
13
igen Barben, denen ich der Frauw AbbtÿssinPb
14
præsentieren, vnnd darmit mich anbe-
15
fehlen lasßen. Ware gesinnet Hürling
16
zuschiken, aber mann fangte gar wenig.
17
Der heütige Tag ist widerumb ganz schön
18
vnnd hell geweßen, vnnd ward der mei-
19
ste Roggen vnder der Sichel, auch vill vnder
20
das Tag nidergelegt. Gegen
Iterum pisciculos in
21
10 Vhren, weilen mir mehr Hürling, als
Clingencell.Lb
22
ich verlangt, zukommen, hab ich darvon
23
Herrn StatthalterenPc zu ClingenzellOd etwas par-
24
ticipiret vnnd vberschikt.
25
Der Abendt war ganz schön von edler Sonne,
26
vnnd verströstete vnß auch auf morn-
27
derigen Tag eines gueten Wetters. Die
28
zu ŒningenOe haben heüt ein grosßen Aker
29
von Korn nidergelegt vnnd geschnitten,
30
dem sie gewillet auf mornderigen Tag ein-
31
zuführen.
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen

  3. Pc Pater Carolus Ziggeler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Kalchrain

  4. Od Klingenzell (Chlingezäll)

  5. Oe Öhningen

__________________________________
Glossar
  1. Ga ausdrücklich bestimmen, angeben

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter schenkt Kalchrain einen Fisch.

  2. Lb (lat) Nach Klingenzell schickt er erneut kleine Fische.