2
1694
den kleinen Zehendten (aussgenommen des
3
Heüwes) habe in dem ganzen dorf
4
zu
Ober- vnnd Vnder Eschenz.
Eß sage im
5
dorf, also seÿen die
Eschen der herrschaft
6
vorbehalten. Der gute Herr
7
scheinte sich aber meiner Antwort zube-
8
trüeben, vnnd bathe, weil mann seinen
9
Herren Vorfahren auch in Eschen den Erbs-
10
Zehendten verwilliget (vsßert dem
Reich-
11
enauwer Zehendten) werde mann ob Gott
12
will ihme solchen auch zugeben. Ich ant-
13
wortete, andere haben darumb ange-
14
halten, so fehr er sich bÿ
Ihren Fürstlich Gnaden
15
auch anmelden werde, möchte er villeicht
16
er dise Gnad wohl auch erhalten. Er
17
bate, das ich seinetwegen Ihro Fürstlich
18
Gnaden schreiben, vnnd diße Gnad außwürken
19
solle; so ich versprochen zuthuen.
20
Der ganze heütige Tag war sehr schön vnnd
21
hell, mit zimmlich starkem vnnd kaltem
22
Oberluft, welcher den Schnitteren in dem
23
Roggen Veld wohl zu trost kommen. Vnnd
24
ist heüt ein zimliche Quantitet einge-
25
samblet worden. Ein oder anderer
26
burger fienge so gar an auch Korn zu-
27
schneiden. Andere aber vermeinten, es were
28
zu frühe, vnnd seÿe noch nit reif gnug:
29
masßen mich diß selbsten auch bedunkt.
30
Den 16. Iulii. Nach demme die Nacht ganz
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein