2
1694
Den
14. Iulii.
Celebrierten beide Vätter Capuziner
3
in vnßerem Capellelin, vnnd namen darauf
4
ein Gläßlin
xxx Ännis wasßer, vnnd giengen
5
nacher
Mammeren; von dar wollten sie
6
auf
Diesßenhofen, dahin ich ihnen ein
7
Schiflin bestellt. Mit Herrn Aker-
8
mann bin ich hernach auf
Eschenz Ge-
9
ritten, demme ich daß Wÿhrtshauß im
10
Vnderdorf gezeigt, vnnd was nur
11
nuzbarliches vnnd hinwider beschwärlichs
12
seÿn könte, ihme geofenbaret, her-
13
nach ist er auf
Baden verritten, ich aber
14
wider nacher
Freuwdenfels gekehrt.
15
Der Himmel war vnder desßen gleich wohl still,
16
zeigte Reegen mithin, doch nit vill, vnnd
17
war bis Nach Mittag zimmlich gut Wetter,
18
daß mann den Roggen vnnd heüw auf-
19
nemmen vnnd einführen können: massen
20
auch wir heüt das erste mahl xxxvnsere
21
Zehendt-Garben angefangen einzuführen.
22
Der Abend war still, die Nacht darüber
24
Den 15. Iulii. Kam bÿ schönem frischem vnnd
25
hellem, Morgen zu vnß
Herr Pfarrer
26
zu
Œningen, bleibte bÿ vnß zu Mittag
27
vnnd erweiste vnß grosße höflich-
28
keit. Gieng gegen 4 Vhren wider zuruk
29
in sein
Gottshauß1.
Als Wir bÿ
30
dem NachtEsßen sizten, vnnd eben wollten
31
vom Tisch aufstehen, kombt vnversehens
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein