[243r]
1
Iulius
2
vnßere Keller waren in gleichem gantz
1694
3
lähr, vsßert etwas weniges von vnserem
4
Hauß-brauch. Doch schreibte ich gleich an
5
Ihre Fürstlich GnadenPa zu Eÿnsidlen1Oa, bittend, daß, im
6
fahl ich kein Wein von hier geben könne, ich
7
etwann ein Saum für sie kaufen möge.
8
Nachgends bescheidete ich vnßeren Küeffer Pbvnnd
9
vernam von ihme, wie vill Wein im
10
Spicher Keller noch vbrig were; vnnd
11
alß noch etwas mehrers, als ich vermeinte,
12
im fasß geweßen, befahle ich ihme ein Saum
13
in ein absönderlich Fäsßlin zurüsten: welches
14
etwann nach Gelegenheit möchte nacher Frauw-
15
enfeld den CapuzinerenOb zugeführt werden.
16
In dem Wir nunn bald wolten zum Tisch
17
sizen, kombt Bonaventura AkermannPc
18
von Vnderwalden2Oc, vnnd verlangt mit
19
mir Zureden von der Wÿhrtschaft zu Vnder-
20
EschenzOd, ob er selbige möchtea zu Lehen
Bonaventura Acker-
21
bekommen. Ich antwortete, es were
mann expetit caupo-
22
das beste, das er selbsten den Augen-
nariam.La
23
Schein einnemmen, vnnd sich darüber
24
entschliesßen wurde, so etwann auf
25
Morgen bÿ früher Zeit geschehen könnte.
26
Desßen er wol zufriden geweßen. Ich
27
ladete ihne zum NachtEsßen, vnnd erbietete
28
ihme die Nachtherberig, welche beide
29
er mit ganzem Willen angenommen.
30
Wormitb der Tag sich in die Nacht gewendt,
31
mit noch beständigem starkem Vnderluft.
32
Den 14.
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "möchte" eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  4. 2 Unterwalden war ein Ort der alten Eidgenossenschaft, welcher sich aus den Landesteilen Unterwalden ob dem Wald und Unterwalden nid dem Wald zusammensetzte. Ab 1803 waren Ob- und Nidwalden gleichberechtigte Halbkantone, bevor dieser Begriff 1999 - und damit auch der Name Unterwalden - aus der Bundesverfassung verschwand (HLS online, Artikel Unterwalden).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Johannes Weber.

  3. Pc Oberst [Vorname unbekannt] Schmid.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Kloster Frauenfeld

  3. Oc Unterwalden

  4. Od Eschenz Unterdorf

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bonaventura Ackermann bittet um das Wirtshaus.