2
1694
Morgen nit mehr sehen können, sonsten
3
eigentlich nit so vill darauf gebotten hetten.
4
Petten hiermit, daß ein Nachlasß ihnen geschehe,
5
anderst sie nit könnten halten: vnnd be-
6
gehrten zu dißem Zihl vnnd End ein Augen-
7
schein. Desßen könnte ich mich
8
nit erwehren, vnnd versprach, woll auf
9
mornderigen Tag gegen 7 oder halber 8
10
Vhren dorten mich einfinden, vnnd den Schaden
11
besichtigen: jedoch versichere ich seye, daß
12
schwärlich desßethalben ein Nachlasß ge-
13
schehen werde, weilen kein hochgewitter,
14
welches einzig vorbehalten seÿe, da ge-
15
weßen. Entliesß sie also.
16
Weil ich mit ihnen im Gespräch ware,
17
kam
Herr Obervogt Johann Frantz von
18
Buechenberg von
Gottlieben an, so mir
19
ein Capitahl von 200
Florin abgelöst sampt
20
2 ausständigen jahrszinßen. Er speiste
21
mit vnß zu Mittag, vnnd liesß ich auch
22
seinem diener vnnd zweÿen seinen Schif-
23
leüten (dann er im Schiff ankommen)
24
daß Mittag Esßen geben.
Hinwider em-
25
pfieng er sein hier darumb verseztes
26
Silber-Geschir, welches ich ihme in ein
27
Truken einmachen, vnnd bis an den
See
28
Tragen lasßen. Vmb 3 Vhren nam er
29
den Abscheid, gieng den Berg hinunder,
30
sezte sich in das Schif, vnnd fahrte wider
32
Abend war ganz trüeb, treüwete vill
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein