[236v]
1
1694
Iulius.
2
Wir verweilten vnß bÿ dem Tisch bis gegen
3
halber 3 Vhren, vnnd waren alle ganz fründt-
4
lich: hernach giengen die Herren Gäst wider
5
nacher Hauß, wir aber fiengen an vns-
6
ere SchuldigkeitenGa zu verrichten, vnnd
7
giengen erst gegen 7 Vhren zum NachtEssen,
8
welches Wir ganz kurz gemacht. Vnder
9
Imber gravis.La
desßen fieng der Himmel an stark zureg-
10
nen, vnnd plazete erschröklich, also
11
daß wir vnß viles Schwemmens ersorgt.
12
Tempestas gravis.Lb
Gegen 9 Vhren fieng es auch an stark zu windena
13
zu tunderen, zu plizgen, vnnd warf
14
noch heftiger Wasßer hinunder. Wir
15
befahlen vnß dem lieben Gott etc. vnnd
16
giengen ieder in sein Gewahrsambe.
17
Daß wetter aber continuierte weit in die
18
Nacht.
19
Den 4. Iulii. Regnete es zimlich oft
20
den ganzen Tag hindurch, vnnd zwar
21
Varia tempestas.Lc
mithin zimmlich ernstlich. Nach Mittag
22
(wir machten ein ganz kurzes Mittag-
23
Decimae venduntur.Ld
Esßen) vnnd reiteten wir auf vnder-
24
EschenzOa, vnnd verlehnten den Zehendten
25
alldorten, lösten auch zimmlich ehrlich.
26
Den WindhaußerOb Zehendten haben wir xxxb
27
im Hauß Ocverlehnt, dann selbige Wittib
28
allhero kommen, vnnd hier mit vnß
29
darumb tractiertGb. Ich liesß ihren darauf
30
ein Suppen anrichten. Sie bezahlte bÿ
31
diser
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "zu winden" eingefügt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: gester.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Windhausen (Windhuuse)

  3. Oc Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

  2. Gb Verhandeln, Verhandlung, Vertrag

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Starker Niederschlag.

  2. Lb (lat) Starker Sturm.

  3. Lc (lat) Wechselhaftes Wetter.

  4. Ld (lat) Die Zehnten werden verkauft.