[232r]
1
Iunius
2
Aker auf der Vnderbacher ZelgOa ganz vbel
1694
3
zerstampfet, vill wekgehauwen, vill
4
wekgezehrt vnnd verderbt seÿe worden,
5
vnnd scheze er weniger nit dahin zu seÿe,
6
als ein Malter Gersten. Bittete vmb
7
Raht. Ich condolierte Laihme von herzen,
8
vnnd tröstete so gut ich könnte. Befahl
9
auch darüber dem BurgermeisterenPa anzu-
Vigilias ordinat in Eschenz
10
zeigen, daß mann widerumb ein Wacht
11
ordnen solle, damit ins künftig solches
Pater Œconomus.Lb
12
Stählen verwehrt möchte werden.
13
Nach Mittag gegen 4 Vhren hatt sich der himmel
14
gegen Nidergang ganz schwarzen erzeigt,
15
vnnd trauweten wir anders nichts, als
16
ein erschröklich Vngewitter zu erwarten.
17
Darzu bald ein starker Sturm gestosßen,
18
durch welchen das Gewülk in etwas Zer-
19
theilt worden, vnnd bald darüber ein
20
guter zimmlich ernstlicher Reegen er-
21
folget, der in die Nacht hinein continuiert,
22
vnnd daß Erdtrich dapfer ernezt.
23
Die Nacht ist ganz still vnnd rüehwig
24
geweßen.
25
Den 26. Iunii. War der Morgen ganz still,
26
vsßert das etwas weniges vnderluft
27
gewähet; scheinete xxxa, ob wollte daß
28
Wetter sich wider auf helle ziehen. Reg-
29
nete doch ein oder ander mahl etwas wenig-
30
es: Endtlich aber ist das Wetter noch so gut
31
worden,
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: doch.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Jakob Metzger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Beileid wünschen

  2. Lb (lat) Pater Statthalter ordnet einen Wachdienst in Eschenz an.