[231v]
1
Iunius
2
1694
lin, mit demme ich also zu Pferdt gesesßen
3
Redit in Freud-
vmb halber 7 Vhren, vnnd bin zu Freüwden-
4
enfels.La
felsOa gegen 10 Vhren glüklich ankommen,
5
da mann meiner ganz nit gewartet.
6
Pater Marianus in
Vnnd weilen Herr Pater MarianPa vermeinte, ich werde
7
Kalcheren officium
nit hier seÿn, hatt er in seiner Zurukkunft
8
Divinum celebrat.Lb
von Kalcheren1Ob, dahin er am Morgen spaziert,
9
vnnd dorten den Gottsdienst gehalten,
10
sich etwas verweilt, vnnd ist erst gegen
11
12 Vhren heim kommen. Der ganze
12
vbrige tag war erschröklich warm, vnnd
13
freüwete micha, das heüt Morgen heim-
14
kommen, sonst were mir schier vnmöglich
15
geweßen, die Hiz zu erdulden. Hab
16
nach Mittag zimlich vill Audientias gehabt.
17
Den 25. Iunii. Spazierte erstens Herr Pater Marian,
18
Patres Marianus
dann auch ich auf EschenzOc, vnnd celebriertenLd
19
et Œconomus in
Wir im WerdOd; ich ward dahin von Vnser
20
Werd celebrant.Lc
HaußhalterinPb, die auch selbst mitgangen,
21
erbetten. Da Wir hinunder spazierten,
22
erzeigte sich der Himmel gegen Nidergang
23
erschröklich schwarz, vnnd sorgten wir
24
ein starkes Wetter. Als aber wir wider
25
auß der Kirchen kommen, hatt es sich allig-
26
klich gebesseret erzeigt, vnnd war wider-
27
vmb sehr warm. Gleich im Auß-
28
gang auß dem Kirchlin ist der Kalcherer
29
Ager hordei fur-
LehenbaurPc kommen, vnnd hatt sich erklagt,
30
tive metitur.Le
daß verwichene Nacht ihme sein Garten-
31
Aker
__________________________________
  1. a Manuskriptschaden.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Kloster Kalchrain

  3. Oc Eschenz

  4. Od Werd

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Pater Marianus feiert in Kalchrain einen Gottesdienst.

  3. Lc (lat) Die Patres Marianus und Statthalter feiern im Werd einen Gottesdienst.

  4. Ld (lat) Messe feiern

  5. Le (lat) Ein Gerstenacker wurde heimlich niedergemäht.