2
1694
eben in daß Hauß kommen, so ist ein starker
3
Plaz-Reegen gefallen, so alles sehr er-
4
nezt. Hab wohl Gott gelobt, daß
5
ich so glüklich durchkommen. Ist nach-
6
gends wider rüehwiger vnnd stiller worden,
7
aber der Reegen fieng bald wider an, vnnd
8
war hiermit daß helle Wetter für
9
vber, vnnd henkte sich daß Gewülk stark
10
an die berg, darauß wir langes Ree-
11
genwetter muthmasßeten.
12
Den 21. Iunii. Hatte der Morgen nasß. Herr
13
Pater Marian verfüegte sich heüt auf
Kalch-
14
eren dem jahrzeit, so sie dorten hatten,
15
bÿzuwohnen. Ich bleibte bÿ Hauß,
16
vnnd haltete ein buosßen Gericht: bÿ
17
welchem streng zu seÿn ich wegen grosser
18
Armuth nit dörfen: Gleichwohl war
19
sonderlich
Cronenwÿhrt Hanß Friderich
20
Harder gantz widerspännig, denn
21
ich endtlich vmb 2 Pfund Pfennige gestraft, vmb
22
das er einer alten Wittfrauwen (deren ein
23
Geisß
S. V. gestohlen worden, desßen thäter
24
sie gern gewüsst hette) eingerahten,
25
einen Schwarzkünstler darumb zube-
26
fragen, der ihme im Glaß den thäter
27
werde zeigen können. Ich erachtete,
28
der Fähler einer weit grösßeren Straf
29
würdig, allein weilen der
Landt-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein