1
[225v]
Iunius
2
1694
Eschenz Oagehalten, darbÿ iedermann sich
3
wohl eingestellt, vsßert haben die Lu-
4
Lutherani sub
trische vnder währendem Gottsdienst des
5
Officio Divino
Arbeitens sich nit enthalten können,
6
laborant illi-
die ich nachgendts in ein Straf zuziehen
7
citèLa.
mich resolviertLb. Vnder währendem
8
Gotts dienst hatte es wider das Ansehen
9
eines Reegens, ist auch mithin ein Tropffen
10
gefallen, hatt aber bald sich wider alligklich ver-
11
zogen, vnnd schönen himmel vnnd grimmig heisß
12
gehabt. Auf den Abend war in gleichem alles
13
sehr warm.
14
Den 11. Iunii. FerggetenGa wir die noch vbrige Lehen-
15
brief, waren ohngefahr 3 oder 4 vnnd
16
Aliæ litteræ fœu-
machten also vnßerer Arbeit ein End.
17
dales expeditaeLc.
Vnnd weilen ClingenzellOb von vnßerem Gotts-
18
hauß die VechtenauwOc zulehen hatte, hab ich
19
Herrn Patrem StatthalterenPa daselbsten zu dem Mittag
20
Esßen eingeladen, bÿ welcher occasion er das
21
Lehen nach alter Gewohnnheit empfangen
22
könnte. Masßen beide geschehen, vnnd ist
23
er nach Mittag von hier wider auf Clingen-
24
zell spaziert. Gegen 3 Vhren
25
hatt der Himel sich stark verfinsteret,
26
vnnd sorgten wir vnß eines Hagels.
27
Gott aber wendete den ab, vnnd schikte
28
endtlich ein gueten kreftigen Reegen,
29
darvon daß eben sehr dürstende Erdt-
30
rich erfrischet vnnd männigklich wohl
31
erfreüwt worden. Währete gleich-
32
wohl
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Eschenz

    2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

    3. Oc Freudenfelser Rebberg (Freudefelser Räbbärg)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Fertigen, tragen, bringen, bedienen, zubereiten, rüsten, liefern, herbeischaffen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Die Lutheraner arbeiten verbotenerweise während des Gottesdienstes.

    2. Lb (lat) entschliessen

    3. Lc (lat) Es werden weitere Lehenbriefe übergeben.