2
mehr frühe geweßen, vnnd die erste expe-
1694
3
diert worden, aber mit Abstattung des Le-
4
hentax, Schreib- vnnd Sigel taxes gieng es
5
ganz schlecht vnnd ring har, dann nie-
6
mand kein Gelt hatte, vnnd
erst auf
7
Martini vertrosten wollte: darmit
Herr
8
Lehenvogt Kreüwel vnnd
Herr Obervogt
9
Rüepplin vbel zufriden geweßen. Ettliche
10
der Lehenleüten vermeinten eben nit, daß
11
mann so vill von ihnen forderen sollte: all-
12
ein wir fahrten dem alten brauch nach etc.
13
Wir ermüdeten vnß darmit sehr, waren
14
doch endtlich froh, das alles fertig worden.
15
Zu lezt hatten wir vberig ettliche brief,
16
mit dennen Herr Lehenvogt ettliche Lehen-
17
Güeter vermeinte auf xxx verbriefete
18
Güeter zurichten, so dato von
vnverdenklichen
19
jahren kein brief hatten. Wir redten
20
zwar mit
Stabhaltern Hanß Bachen
21
vnnd dem
Weÿbel als vnßeren Ampt-
22
leüten, die sagten, ohne vorwüsßen der
23
Gemeind hier nichts könne gemacht
24
werden, etc. So mir ganz glaublich vnnd recht
25
vorkommen. Schliessten also wir, hierinn
26
einige Neüwerung nit zumachen, vnnd
27
sollte Herr Lehenvogt, der die brief geschriben,
28
die Arbeit an sich selbsten haben, als der
29
dise Gedanken selbsten für sich auch er-
30
wekt. Endtlich hab ich dem
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein