1
[222v]
Iunius.
2
1694
Wir ernezten vnß an Füesßen bis an die
3
Knÿe, dann die Stauden voller wasser
4
gehangen, worauß wir klar vermerkt,
5
das verwichene Nacht der Enden müsße ge-
6
regnet haben. Bÿ vnß aber haben wir von
7
dem Reegen nichts gespührt. Wir giengen
8
darüber allgemach nacher HaußOa, vnnd heisste
9
ich den WeÿbelPa kommen mit vnß zu Mittag
10
zu speißen. Kamen bÿ hauß vmb halber
11
8 vhr glüklich an, vnnd celebrierteLa ich
12
darauf alsobald. Nach Mittag
13
Dominus Hermannus Zolli-
kam Herr Hermann ZollikhoferPb mit seiner
14
kofer cum suis nos
FrauwenPc von SteinOb allhero, dennen ich
15
invisitLb.
ein Gleßlin Wein, vnnd was ich vermeinte
16
ihnen lieb were, aufgestellt, bis gegen
17
fünf vhren, auch sie zu dem Nacht Süpp-
18
lin invitiert, welches sie nit aussgeschlagen.
19
Hierüber betteten Herr Pater MarianPd vnnd ichPe vnser
20
SchuldigkeitenGa. Inzwüschen kam Herr Carl
21
Dominus Præfecuts fœu-
Franz Kreüwel LehenvogtPf vnnd Secreta-
22
dorum Kreuel ex
rius von Eÿnsidlen1Oc auch an, allera krank
23
Eremo advectusLc.
vnnd blödGb. Vmb 6 vhren sizten wir zu
24
Tisch, vnnd machten vnß lustig, bis gegen
25
halber 8 Vhren, da Herr Zolikhofer mit seiner
26
Liebsten vrlaub genommen, vnnd wider in
27
FozenbachOd gekehrt.
28
Den Tag kaufte ich von Stabhalteren Hanß
29
Dolia maiora
BachPg im Namen des Herrn von BeroldingenPh
30
emit Pater Œconomus
3 Fasß, so 330 Eÿmer halteten, vnnd
31
à Domino de Berol-
schon vill jahr in vnßerem Keller lähr
32
dingen.Ld
mit zimmlicher vnßer vngelegenheit ge-
33
legen, den Eymer per 5 Kreuzer so brachte in
34
allem
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Hermann Zollikhofer.

  3. Pc [Vorname unbekannt] Zollikhofer.

  4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Franz Karl Kreuel.

  7. Pg Hans Bach.

  8. Ph Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Stein am Rhein

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Fortebach (Fozenbach)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Pflicht, Gebetspflicht

  2. Gb Schwach, schwächer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Messe feiern

  2. Lb (lat) Herr Hermann Zollikofer besucht uns mit den Seinen.

  3. Lc (lat) Herr Lehenvogt Kreuvel aus dem Kloster Einsiedeln trifft ein.

  4. Ld (lat) Pater Statthalter kauft von Herrn von Beroldingen grosse Fässer.