2
Dißer Monat gieng ein mit ein
diken1694
3
auf dem Rhein vnnd See ligenden Nebel,
4
von Gewülk bedektem Himmel, vnnd
5
küelem Morgen. Vnnd ziehete sich der
6
Nebel gegen 6 Vhren etwas in berg, ist
7
aber durch den Luft wider nit sich getri-
8
ben, vnnd bald gar auß dem Angesicht
9
vertriben worden, also das der Luft gegen
10
8 Vhren alligklich sauber geweßen, vss-
11
ert das der Nebel in den weit entlegenen
12
bergen auf der höche
sich gestellt.
13
Gegen Mittag seÿnd 2 Klosterfrauwen
14
Schwester Maria Indulgentia vnnd
Schwöster Elisabeth
15
ankommen, vnnß hier zu besuechen.
16
Mit dennen wir zu dem Tisch gesesßen,
17
vnnd ein einfältiges Mittag Süpplin
18
genommen. Haben im vbrigen mit vns-
19
er
Haußhalterin ihr Gespräch gehabt.
20
Auf den Abendt erst gegen 6 Vhren ist ein
21
Expresser von
Cell ankommen, brief bring-
22
end von
Herrn Gretschen, in welchem er mich
23
berichtet, wie das
Herr Baron de Neveu ihme
24
befohlen mir Zu schreiben, das ich auf Mor-
25
gen möchte in 40 Malter Haber er-
26
kaufen vnnd abführen lasßen. Ich
27
bin erstens darob etwas vertrüssig
28
worden, vnnd vermeint, dise verwillig-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein