2
Den 30. Maii. War der Heilige Pfingst-Sonntag
3
ist
Herr Pater Marian vmb halber 7 Vhr nacher
4
Eschenz gangen, dorten zu
celebrieren:
5
ich
celebrierte im
Hauß, vnnd gieng
6
auch danach auf Eschenz, wo ich dem
7
ganzen
Gottsdienst bÿgewohnet.
Herr
8
Pfarrer invitierte mich hernach zu dem
9
Mittag Süpplin, desßen ich mich ent-
10
schuldiget, vnnd wider auf
Freüwdenfels
12
Gleich wie die vergangene Nacht, also auch
13
der heütige Morgen war gantz still, schön
14
vnnd warm, vnnd continuierte also
15
auch der ganze Tag mit starker Hiz.
16
Bis gegen der Vesper, wo der Himmel sich ange-
17
fanglich zubeziehen, vnnd einem ernstlichen
18
Wetter gleich sehen. Ist aber so gar kein
19
Reegen gefallen, vnnd nach demme der Wind
20
sich in etwas gesezt, widerumb alles er-
22
Den
31. Maii.
Feria 2.a Pentecoste. Giengen die
23
von Eschenz nacher
Mammeren mit Creüz
24
dahin ich von vnserem Hauß volk ge-
25
schikt, so vill gehen können: ich aber bin
26
bÿ Hauß gebliben, vnnd hab da
celebriert.
27
Nach geendeter meiner Mesß ist die
frauw
28
von Windhaußen kommen, sich beklagend,
29
das
Hanß Jörg Brütsch zu
Clingen-
30
zell ihnen ihr Hund erschosßen, vnnd
34
Pater Marianus die Sanctae
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein