1
[215v]
Maius.
2
1694
Auch den Tag schikte ich einen ExpresßenGa
3
Controversiam circa
auf Diesßenhofen in St. Catharinæ TahlOa,
4
aliquod debitum à
Herrn Patrem VicariumPa pittend, dem HofmeisterenPa
5
Monasterio Vallis Sanctæ Catha-
zubefehlen, das er endtlich die an Joach-
6
rinæ urgetLa.
im GamperPb mit Samen-Frucht ge-
7
machte Schuld gut zuthuen. Er gab
8
mir gute Antwort: Herr hofmeister
9
aber war nit bÿ Hauß.
10
Den 28. Maii. War wider ein schöner Morgen,
11
vnnd bin ich vmb 4 Vhren hinaus spa-
12
Eschenzienses in
ziert, mich in etwas zu vebena; gegen
13
Eremum peregriniLb.
halber 6 Vhr aber wider heim kommen.
14
kam gleich darauf Stabhalter Hanß
15
BachPc zu mir, welcher nach Mittag mit
16
sampt dem Weÿbel TraberPd vnnd Küefer
17
WeberPe wollte nacher Eÿnsidlen1Ob
18
wahlfarten: ihnen gab ich vill brief da-
19
hin vnnd auf PfefikenOc auf, berichte-
20
ten auch Ihre Fürstlich GnadenPf, wie mir zu CellOd
21
in Erkaufung des Habers ergangen,
22
vnnd bate, vnßere Arme Vnderthan-
23
en Zu recommendieren, das mann dorten
24
wuchentlich möchte etwas FruchtGb für
25
Vinum vænale esse in
sie kaufen können. Ich Schreibte auch
26
Eremum nunciaturLc.
Herrn Patri StatthalternPg zu Eÿnsidlen, das et-
27
was Weins feil gebotten seÿe per 20 GuldenGc
28
der Saum: wann selbiger belieben
29
möchte, könnte mann den kaufen.
30
Gegen halber 8 vhren seÿnd die SchafraterOe
31
bauren
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Joachim Gamper.

  3. Pc Hans Bach.

  4. Pd Hieronymus Traber.

  5. Pe Johannes Weber.

  6. Pf Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Desiderius Scolar (1647-1705) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Katharinental

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Schloss Pfäffikon

  4. Od Radolfzell

  5. Oe Schafferez

__________________________________
Glossar
  1. Ga Express-Bote, Eilbrief

  2. Gb Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

  3. Gc Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er drängt darauf, den Streit wegen einer Schuld des Klosters St. Katharinental, beizulegen.

  2. Lb (lat) Eschenzer machen eine Wallfahrt ins Kloster Einsiedeln.

  3. Lc (lat) Er meldet ins Kloster, dass Wein feil geboten werde.