2
gemacht, vnnd zuo Ruhe gegangen, die mir
1694
3
sehr wohl beliebt, dann ich wegen starker
4
Hiz, vnnd weilen ich zu Fuosß ware, ganz
6
Der heütige Tag hatte gegen Mittag ein zimmlich
7
gueten Reegen, vnnd vermeinte mann,
8
es auch haglen wolle. Gott der höchste aber
9
hatt alles Gnädigklich abgewendt, vnnd ist
10
darüber wider schön heller Himmel, vnnd wie
11
gemeldt, sehr warm worden.
12
Den 27. Maii. Ist der Morgen von schöner helle
13
geweßen, vnnd edlem Tauw. Auch der
14
vbrige ganze Tag ganz warm. Doch gegen
15
dem Abend scheinte, der Himmel wolle sich
16
enderen: ist aber nichts geschehen.
17
Den tag hab ich mit
Hanß Bach wider ein Spicher
18
Rechnung gehalten, so wir vor Mittag ange-
19
fangen, vnnd nach Mittag wider darmit zimm-
20
lich weit hinauß zugebracht: wormit der
21
heütige faule Feÿrtag (war die alte
22
Aufahrt Christi) hindurch passiert.
23
Meßmer Diener ist gegen dem Abend auch
24
ankommen, vnnd mir die völlige bezahl-
25
ung eingezellt, wegen der auf
Schafhausen
26
verkauften 60
Malter Kernen.
27
Eß haben heüt auch die
Schafrater baur-
28
en sich angemeldt: dennen ich den morn-
29
derigen Tag vmb 7 vhr bestimbt, dahin
30
ich ihre Gegenpart auch citiert, endt-
31
lich ihrem vngueten Streit ein End zumachen.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein