1
[206v]
Maius.
2
1694
Vnderdesßen hatt es allerhand Wind ab-
3
geben, vnnd der Himmel etwas weniges
4
Reegen ergosßen, so nit lang gewährt.
5
Vnnd seÿnd wir ganz trochen wider auf
6
FreüwdenfelsOa kommen. Die Nacht ist
7
ganz still vnd rüehwig geweßen etc.
8
Den 15. Maii. Haben wir am Morgen ettliche Au-
9
dientias gehabt, vnnd vast bis gegen Mittag
10
wenig allein geweßen. Vnder dem Essen
11
GrandoLa.
ohngefahr vmb 12 Vhren hatt der Wind zimm-
12
lich grosße Rissel, mit sampt dem Reegen
13
aussgegosßen, vnnd starkes Plizgen vnnd
14
Tonderen vermerken lasßen: hatt nachgends
15
sich wider verzogen etc. vnnd ist gleich wohl
16
nit vill Sonnen-Schein, doch ein gueter
17
abküehlender Tag worden. Gegen
18
Scriba Ruedin
3 Vhren ist Schreiber RüediPa von hier wider
19
redit in Sonnen-
ab- vnnd auf SonnenbergOb verreist.
bergLb.
20
Den 16. Maii. Gieng ich am Morgen auf
21
Pater Œconomus in
Kalcheren1Oc, wo Schwöster Maria Bernarda im
22
Kalcherema servit
HoofPb vnsers Herrn Patris Ianuarii seeligPc Jungfrau
23
Reverendissimo Wettingensi
Schwöster den Heiligen Ordens HabitLd empfangen
24
in investiendo san-
sollte. CelebrierteLe erstens, darnach
25
ctiMonialemLc.
wartete ich dem Herrn Prælaten Pdvon Wettingen2Od
26
auf im Actu Officii DiviniLf, vnnd diaco-
27
nierteLg. Eß ist aber wohl zugedenken,
28
wie schlecht es hargangen, dann ich mein
29
Lebtag mit der gleichen Arbeit nit vmbgangen.
30
Ich vermeinte nach geendetem Gotts-
31
dienst
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

  3. 2 Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Andreas Rüedi.

  2. Pb Schwester Maria Bernarda Im Hoof.

  3. Pc Pater Januarius Im Hoof.

  4. Pd Abt Ulrich II. Meyer, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Kalchrain

  4. Od Kloster Maria Stella

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Hagel.

  2. Lb (lat) Schreiber Rüedi kehrt nach Sonnenberg zurück.

  3. Lc (lat) Pater Statthalter assistiert in Kalchrain Hochwürden von Wettingen bei der Investitur einer Nonne.

  4. Ld (lat) Ordenskleid

  5. Le (lat) Messe feiern

  6. Lf (lat) Gottesdienst

  7. Lg (lat) in der Messe dienen