2
ihme ein Suppen vnnd Trunk, vnnd ent-
1694
3
liesß ihne darmit. Gegen
4
fünf Vhren ist der Ober-Wind wider mit stark-
5
em sausen vnnd braußen aufgefahren,
6
vnnd von Morgen ein dikes Gewülk zu-
7
samen getragen, welches doch nit zu Vnß
8
kommen mögen. Scheinte xxx, das es
9
gegen Morgen ein starken Reegen ausß-
10
giesße: bÿ vnß ist es vberal trochen
12
Den 13. Maii. War der Morgen ganz schön vnnd
13
hatte ein edel Tauw. Vmb 7 Vhren bin
14
ich auf
Clingenzell gangen, Mesß zulesen.
15
Als ich heimkommen, war
Hanß Baltisperger
16
mit einem Cameraden da, welche mich den
17
ganzen vor Mittag gesaumbt: zu dennen
18
bald auch
Hanß Yßler kommen. Vnnd
19
sie erstere nit zufriden, das
Hanß Jogli
20
Weÿdmann dem Hanß Yßler neüwlich
21
den Hoof vbergeben, vnnd begehrten dar-
22
über auf 8 tag
Verdank. Welches
23
ich ihnen vergünstiget, vnderzwüschen
24
aber dem Hanßen befohlen, den Hoof, so vill
25
möglich zu werchen. Sollen bis vber 8
26
Tag dem Handel ein End machen, oder
27
aber soll der Hoof dem Hanßen bleiben,
28
wie sie iüngst mit ihme
accordiert.
29
Mesßmer Diener brachte mir bericht,
30
daß er in
Cell mehr
Frucht erkauft:
31
derentwegen wir mit ein anderen
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein