2
1694
frömbd vor, das ein Verbott solle gemacht
3
seÿn,
Frücht zu
Cell zu kaufen. 2o. Die-
4
selbe auch in das
Zürrichbiet zugeben,
5
vnnd vermeinte, es ganz vnbillich seÿe.
6
Nunn wüsste ich kein besßer Mittel, als
7
das ich selbsten nacher
Frauwenfeld kehrte,
8
vnnd von
Herrn Rüeplin den ganzen Verlauf
9
vernemme.
Resolvierte also, auf Morgen
11
Abend war wider schön hell, vnnd wähete
12
der kalte Luft bis in die Nacht.
13
Den
10. Maii.
celebrierte ich vor fünf Vhren,
14
vmb 5 Vhren verreiste ich auf
Kalcheren1
15
erstlich, dahin
Herr beichtiger mich gester er-
16
forderet, mir gewüsße Gescheft zu vber-
17
geben bÿ occasion diser meiner Reiß. Ich
18
traf ihne noch in der Ruhe an: was aber er
19
mir befehlen wollen, war ganz nichts: hatt
20
also er mich vergeblich dahin gesprengt,
21
desßen ich nit wenig vertrüsßig worden.
22
Saumbte mich nit lang, reitete nacher
23
Frauwenfeld, vnnd kam zu Herrn Ober-
24
Vogt Rüepplin, mit demme ich von
25
gestrigem Handel geredt, der gut
26
gefunden,
Herrn Landtvogt diß selbsten
27
anzuzeigen, welcher bald werde auß der
28
Kirchen für bÿ gehen. Da also wir
29
mit ein anderen im Gespräch waren,
30
kam Herr Landtvogt mit sampt Herrn Schultheisß
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein