a Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
b Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
c Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
d Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
e Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
f Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
g Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
h Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
i Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
j Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
k Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
l Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
m Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
n Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
o Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
p Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
q Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
r Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
s Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
t Unsichere Lesung: Wahrscheinlich Zitat.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Johannes Diener.
Pb Heinrich Franz Reding.
Pc [Vorname unbekannt] Rüepplin.
Oa Frauenfeld
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Radolfzell
Od Kanton Zürich
Ga Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht
La (lat) Der Landvogt ärgerte sich über den Getreidekauf und droht mit einer Busse.
Lb (lat) 1. Weil es verboten sei, in Radolfzell Getreide zu kaufen.
Lc (lat) 2. Weil ich dieses den Zürchern verkaufen wollte.